Gruppenschulungen für meine Klienten
für Jugendliche:
Meine aktuellen Kursangebote finden Sie auch auf der Informationstafel am Haus!
Diäten im Vergleich (was heißt eigentlich Diät und welche bringt wirklich Erfolg?)
Einkaufstraining (u. a. Mehlvergleiche, gesunde Alternativen, Tricks der Supermärkte, usw.)
Wie beugt man Übergewicht vor und wie hält man sein Gewicht dauerhaft?
Ist fast food generell ungesund?
Was wolltet ihr schon immer über gesunde Ernährung wissen? Fragt einfach mal nach!
3 Nährstoffe im Vergleich (wofür braucht unser Körper Fette Proteine und Kohlenhydrate?)
Unterschied Bulimie, Anorexie, Orthorexie, Feeders und vieles mehr (Gefahren erkennen!)
Für jedes Thema sind 90 Minuten (mit Pause) geplant
für Erwachsene:
Essen und Psyche (warum Essen wir?)
Geschlechtstypische Unterschiede im Ernährungsverhalten
Wie der Ernährungszustand den Hormonhaushalt beeinflussen kann (Frauenthema – aber für Männer interessant!)
Helfen Diätlebensmittel beim Abnehmen? Unterschied zw. Süßstoff u. Zuckeraustauschstoff
functional food (was muss es erfüllen? U. a. Vergleich Prä- und Probiotika)
Diäten im Vergleich (was heißt eigentlich Diät und welche bringt wirklich Erfolg?)
Nährstoffe im Vergleich (wofür braucht unser Körper Fette Proteine und Kohlenhydrate?)
Natürliche toxische (giftige) Stoffe in Lebensmitteln
Darf man Pilze und Spinat noch einmal aufwärmen? Wann machen Lebensmittel krank?
Zusatzstoffe und Konservierungsmittel von der Lebensmittelindustrie
Wie werte ich Fertiggerichte sinnvoll auf?
Optimale Ernährung bei Nachtschicht
Diätprinzipien bei Übergewicht (geeignete und ungeeignete Lebensmittel), Fettspartipps
Das Fitnessprogramm in den Alltag einbauen
Den Cholesterinspiegel in den Griff bekommen
Gesundheitsvortrag (vollwertig essen und trinken gem. Deutscher Gesellschaft für Ernährung)
In jungen Jahren schon der Osteoporose vorbeugen (das Thema betrifft auch Männer!)
Einkaufstraining (u. a. Zutatenverzeichnis verstehen, Nährwerttabellen nutzen)
Dauer des Einkaufstrainings ca. 90 Minuten
Dauer der Gruppenberatung ca. 75 Minuten (mit kurzer Pause)
für Schwangere/Stillende:
Meine aktuellen Kursangebote finden Sie auch auf der Informationstafel am Haus!
Gesund essen zu zweit (u. a. Listeriose und Toxoplasmose vorbeugen)
Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes)
Gut versorgt in der Stillzeit
Richtig abnehmen nach der Geburt
Vom Stillen/von der Flasche zum Brei (Beikost selbst kochen)
Was man bei allergiegefährdeten Babys beachten kann
Vergleich industriell hergestellter Brei und Bewertung Instandtees
Dauer der Gruppenberatung ca. 75 Minuten (mit Pause)
für Familien:
Meine aktuellen Kursangebote finden Sie auch auf der Informationstafel am Haus!
Vom Stillen/von der Flasche zum Brei (Beikost selbst zubereiten)
Gesundes Familienfrühstück (hilfreiche Tipps zum Gestalten)
Ist vegetarisch für die ganze Familie geeignet?
Vergleiche zu veganer-, ovo-lakto-vegetabilen Ernährung und was sind Puddingvegetarier?
Alternative Ernährungsstile im Vergleich
Geeignete und ungeeignete Kindergetränke (u. a. Fanta selbst gemacht)
Gesunder Pausensnack /gesunder Snack fürs Büro
Beratungsdauer 75 Minuten (mit Pause)
für Großeltern und Eltern:
Machen Fernsehen und Werbung unsere Kinder wirklich dick?
Kinder in Deutschland – Konsumwelt und Ernährung
Sind Kinderlebensmittel wirklich besser für die Kleinen?
Einkaufstraining (was bedeutet z. B. „ohne Kristallzucker“) und Bewertung von Produkten
Für die Beratungen werden 60 Minuten (mit Pause) eingeplant.
Für das Einkaufstraining werden 90 Minuten eingeplant
für Senioren:
Leckeres und gesundes Essen das Krankheiten vorbeugt
Osteoporose verzögern!
Nährstoffe, Vitamine, Bewegung und Freude in den Alltag bringen
Wie schafft man es den Flüssigkeitsbedarf zu decken?
Bedarfsdeckende Ernährung trotz kleiner Mahlzeiten!
Dauer ca. 60 Minuten (mit Pause)
Allgemeines
Für die Gruppenberatungen ist eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Leuten erwünscht
Beim Einkaufstraining ist eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Leuten erwünscht
Diese Gruppenberatungen müssen selbst finanziert werden. Je nach Thema variiert der Betrag (siehe "Terminkalender", Informationstafel am Haus oder fragen Sie telefonisch nach).